|
Dezember 2020 |
|
Die Corona Pandemie und ihre
Folgen sind für die meisten Vereine ein Problem.
Uns hat vor allem die Absage des Adventmarktes
getroffen. Dieser Event ist nicht nur ein
liebgewonnener Beitrag zum Gesellschaftsleben in
Aspang und eine Bereicherung des Vereinslebens,
aus dem Reingewinn können wir auch das eine oder
andere Projekt finanzieren.
Es ist uns rechtzeitig vor Beginn des 2.
Lockdowns gelungen, die Unmengen von Laub auf
den Themenwegen zu entfernen und damit
wenigstens gefahrlose Spaziergänge zu
ermöglichen. Distance Learning war wohl die
Ursache, dass wir diesmal auf die Hilfe einiger
Jugendlicher bauen konnten. Sie haben auf dem
Bienenweg einen Baum und Sträucher gepflanzt und
das von Peter Seehofer gekärcherte Floß für das
Winterquartier verpackt. |
|
|
|
Wir bedanken uns wie immer
gegen Ende des Jahres bei allen, die uns in
irgendeiner Form unterstützt haben und wünschen
Ihnen ein stressloses, friedliches
Weihnachtsfest und alles erdenklich Gute für das
kommende Jahr. Kommen Sie gut durch die
Pandemie, bleiben Sie gesund! |
|
Riki Auerböck (Obfrau) und ihre
MitarbeiterInnen |
|
|
Oktober 2020 |
Dorferneuerungssommer |
|
Einige
Fixpunkte am Sterzlweg müssen nach Jahren
erneuert werden um wieder benutzbar zu sein.
Am Wechselbahninfo Platz wurde bereits die
Holzlokomotive neu gemacht.
Das Signal und der Schranken folgen. Ebenso
die Präsentation der Strecke, wo die
verschiedenen Schienenprofile und Schwellen
zu sehen sind und die Seilbrücke beim Fort.
Es gibt immer viele Erhaltungsarbeiten, wo
sich dankenswerterweise Aspanger Firmen und
freiwillige Helfer einbringen. Da dies alles
auch einen finanziellen Aufwand bedeutet,
bitten wir, da leider durch die
coronabedingten Absagen Einnahmequellen für
die Dorferneuerung ausfallen, weiterhin um
Ihren Mitgliedsbeitrag und freuen uns über
jede zusätzliche Spende, um Aspang attraktiv
gestalten zu können. |
 |
|
|
Schweren Herzens haben wir
uns im Vorstand – in enger Abstimmung mit dem
Verschönerungsverein – dazu entschieden, den
heurigen „Advent am Teich“ nicht durchzuführen.
Uns ist die Gesundheit aller Besucherinnen und
Besucher, aber natürlich auch aller Helferinnen
und Helfer ein großes Anliegen – wir sind daher
davon überzeugt, dass eine Pause 2020 die beste
Möglichkeit ist, um dies zu gewährleisten. |
|
|
Siegerehrung - Aspangs Foto des Jahres
Das Puplikumsvoting ergab folgende
Reihenfolge für die ersten drei Fotos 2020
1.Platz Foto 06 Sodawassererzeugung Aspang -
Frau Heidi Pinterich Mönichkirchen
2.Platz Foto 01 Durchwachsene Bank - Herr
Johann Konopiski Aspang
3.Platz Foto 13 Altes Fenster - Herr Harald
Ehfrank Aspang
Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns
auf die nächste Ausstellung mit dem Thema
"Alles - AUSSER - gewöhnlich" |
 |
|
|
Riki Auerböck (Obfrau) und ihre
MitarbeiterInnen |
|
|
Juli 2020 |
Neues vom DEV |
|
Am 3.
Juli fand die offizielle Eröffnung der
schwimmenden Fotoaustellung am Teich in
kleinem Rahmen statt. Insgesamt 18
Fotografen und Fotografinnen haben ihre
Werke eingereicht. Auf 9 schwimmenden
Plattformen wurden ausgewählte Fotos während
der Sommermonate präsentiert. Durch
Online-Voting werden nun die ersten drei
Siegerfotos ausgewertet und in der nächsten
Ausgabe der Notizen bekanntgegeben. Ein
großes Dankeschön geht an alle Mitwirkenden
dieser ersten Ausstellung, nächstes Jahr
gibt es die nächste Möglichkeit mit Fotos
zum Thema: Alles „AUSSER“ gewöhnlich.
Danke auch an Franz Winkler für die Idee und
die Umsetzung dieses tollen Projektes. |
 |
|
Riki Auerböck (Obfrau) und ihre
MitarbeiterInnen |
|
|
März 2020 |
Neues vom DEV |
|
Fotoausstellung „Aspanger
Spezialitäten“ |
|
Es freut
mich, dass ein Projekt, das im Vorjahr mit dem
Dorferneuerungspreis ausgezeichnet wurde, nun
umgesetzt werden kann. Trotz der schwierigen
Zeit haben es 18 Personen geschafft, ihre Bilder
zur ersten Fotoausstellung am Aspanger Teich
einzureichen.
Die Jury, bestehend aus Mitgliedern der
Gemeinde, der Dorferneuerung, der Sparkasse in
Aspang als Sponsor sowie unserer Notarin Mag.
Verena Miklos, wird 18 Bilder auswählen. Diese
sind dann auf schwimmenden Plattformen am Teich
im Zeitraum Juli bis September zu sehen. Alle
Besucher haben die Möglichkeit, in einem
Online-Voting für die, ihrer Meinung nach drei
besten Bilder, zu stimmen.
Genaueres erfahren Sie bei der Teichanlage.
Die ersten drei Siegerfotos werden nach
Abschluss der Ausstellung in der Gemeindezeitung
präsentiert und natürlich auch die Fotografen
bekannt gegeben. |
|
|
|