|
|
 |
Aktivitäten der Dorferneuerung 2016 |
|
|
5. Aspanger
Adventmarkt |
Noch mehr Besucher als
im Vorjahr strömten in das geschmackvoll
dekorierte Gelände des Sparkassenteiches.
Diesmal waren die beiden Veranstalter, der
Verschönerungs- und Dorferneuerungsverein,
gewappnet, es gab ausreichend kulinarische
Köstlichkeiten und Getränke und immer wieder
Nachschub. Gerhard Vollnhofer und
Alois Strobl sorgten dankenswerter Weise dafür,
dass es zu keinen Stromausfällen kam. Alpakas
und Pferde,
auf denen die Kinder reiten konnten, ersetzten
die Schlittenhunde und musikalische Einlagen
sorgten zusätzlich
für vorweihnachtliche Stimmung. Auch die
Hüttenmieter kamen auf ihre Rechnung. Und… wir
hatten wieder einmal Glück mit dem Wetter. Danke
all jenen, die uns durch kulinarische und auch
sonstige Spenden unterstützt haben, allen, die
den Adventmarkt besucht haben und vor allem den
zahlreichen Helfern, die 3 Tage für das Wohl der
Gäste gesorgt haben. Der Adventmarkt hat auch
dieses Jahr gezeigt, dass reibungslose
Teamarbeit zweier Vereine von Erfolg gekrönt
wird und eine derartige Veranstaltung von einem
Verein allein nicht zu bewältigen wäre. |
|
04/2016 |
Ein
arbeitsintensives Jahr geht zu Ende. Es ist
Zeit, sich bei Ihnen für die Mitgliedsbeiträge,
Spenden, Unterstützung bei der Pflege der
Themenwege und Mithilfe bei der Erneuerung des
Kinderspielplatzes (Kosten ca. € 38.000,–) und
des Biotops in Unter-Aspang zu bedanken. Der
Generationen Spielplatz wird im Frühjahr
fertiggestellt und eröffnet.
Gedankt sei auch allen Helfern beim Adventmarkt
– sei es, dass sie uns mit kulinarischen
Köstlichkeiten, tatkräftig beim Aufstellen der
Hütten, Schmücken des Areals, Schmankerlverkauf
oder einfach durch Ihren Besuch unserer
Veranstaltungen –- unterstützt haben.
Hervorzuheben wäre auch Manfred Wolf (SAW), der
unser Stromproblem gelöst hat, indem er
kurzerhand einen Baustellen-Stromkasten aus Wien
kommen ließ und uns diesen unentgeltlich zur
Verfügung stellte.
Erfreulich ist und war auch die reibungslose
Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein und
Vertretern der
Gemeinde.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes,
erfolgreiches Neues Jahr wünschen Ihnen
Riki Auerböck und ihre Mitarbeiter |
|
|
03/2016 |
Herzlich willkommen sind alle, denen die
Neugestaltung des Spielplatzes Neugasse am
Herzen liegt. Wir freuen uns im Oktober über
jeden Handgriff, jeden Mitarbeiter. Bei den
Vorbereitungen und dem Adventmarktwochenende
bitten wir wieder um Tatkräftige Unterstützung
und Mitarbeit.
Das Biotop sowie das gesamte Areal können erst
nach der Förderzusage durch den
NÖ-Landwirtschaftsfond fertiggestellt werden.
Die Erlöse aus dem Kindertheater Bluatschink (es
war leider nicht unseren Erwartungen
entsprechend besucht) und der
Schlussveranstaltung des Ferienspiels (das
bestens besucht war) fließen in den Spielplatz
Neugasse. |
|
|
02/2016 |
Alles Bienen lautete das Motto am 21.Mai.
Während die Schautafeln den zahlreichen
Besuchern Informationen über Leben und Nutzen
der Bienen gaben, drehte sich beim Büffet alles
um Honig. Es gab Honigschinken, Honigbier,
Bienenstich etc. und Manfred Tauchner, der uns
bei dem Projekt mit Rat und Tat zur Seite
gestanden ist, bot Produkte aus seiner Imkerei
an. Die Familie List sorgte mit ihren
musikalischen Darbietungen für gute Unterhaltung
und das Wetter spielte diesmal auch mit, es gab
eine Regenpause.
Die Kosten des Lehrpfades beliefen sich auf €
13.565,–. (60% stammten aus dem Fördertopf des
NÖ Landschaftsfonds, die restlichen 40% steuerte
die Dorferneuerung bei (Mitgliedsbeiträge,
Spenden, Einnahmen beim Adventmarkt). |
|
|
01/2016 |
Die
Dorferneuerung wird wieder aktiv: Der keltische
Baumkreis wurde von Daniela Huber mit
Erklärungen bestückt, der Bienenlehrpfad wird,
sobald es wettermäßig sinnvoll ist, mit den
letzten Schautafeln versehen (bislang wurden 280
Stunden Arbeitszeit aufgebracht), die
Bienenwippen werden aufgestellt.
Am 21.Mai (bei Schlechtwetter am 22.) findet die
feierliche Eröffnung des Bienenlehrpfades statt.
Der Lehrpfad wurde vom NÖ Landschaftsfond mit €
7.544,– gefördert, die restlichen 45% brachte
die Dorferneuerung auf (Dank Ihrer
Mitgliedsbeiträge u. Spenden sowie Reingewinnen
bei Veranstaltungen.)
Zurzeit wird der Generationenspielplatz in
Unter-Aspang geplant. Mit den Arbeiten wird im
Frühjahr begonnen.
Probleme gibt es bei der Pflege der Teichanlage,
denn einige freiwillige Mitarbeiter weigern sich
bereits, den Hundekot, den die Hundehalter
liegen lassen zu entfernen. Damit Sie zu Ostern
das Wohlfühlambiente der Anlagen genießen
können, wäre es erfreulich, wenn alle und nicht
nur ein Teil der Hundebesitzer das „Sackerl
fürs Gackerl“ benützen würden. |
|
|
|
 |
|
|